Christa Sharanya
Hatha-Yoga Lehrerin
Mein Ziel beim Unterrichten ist es, dass die Teilnehmer*innen die Stunde mit ruhig(er)em Geist verlassen, als sie gekommen sind. Für mich ist der philosophische Hintergrund des Yoga die größte Inspiration.
Yoga hilft, mit schwierigen Situationen klarzukommen. Es lässt den Geist klarer und ruhiger werden. Ein zentrales Instrument dazu ist die Atmung. Deshalb lege ich darauf sehr großen Wert in meinem Unterricht.
Wie ich zum Yoga gekommen bin?
Seit meinem ersten Yogakurs im Jahr 2006 praktiziere ich Yoga und bin sehr dankbar für das, was sich dadurch in meinem Leben verändert hat. Während meines Musikstudiums machte ich aus reiner Neugierde und zur persönlichen Weiterentwicklung 2010 in Indien meine erste Yogalehrerausbildung (500h) in der Tradition von Swami Sivanana, der ich seither aus tiefer Überzeugung treu geblieben bin.
Das Wissen und die Erfahrungen aus der Ausbildung waren zunächst für mich Halt und Erholung in einer sehr herausfordernden und psychisch schwierigen Lebensphase. Ich durfte erleben, wie Yoga hilft, sich nicht über Leistung und Erfolg zu definieren und fand Zugang zu meiner inneren Quelle für Frieden und Glücklichsein.
Aus einer Woche Aushilfe bei meinem Lehrer Venugopala Mück im Yogahaus am Schliersee 2012 wurden 3 Jahre, die ich an diesem schönen Ort leben durfte. Ich lernte, Menschen mit unterschiedlichster Yogaerfahrung, allen Altersstufen und Möglichkeiten zu unterrichten, vertiefte mein Wissen über Yoga und seine Philosophie und entdeckte meine Liebe zur Ayurvedischen Massage.
In dieser Zeit machte ich auch meine ersten 10-Tages-Kurse in Vipassana-Meditation nach S.N. Goenka. Diese Erfahrungen prägen mein Verständnis von Meditation und sind auch zentral für meine Sicht einer Yoga-Asana-Praxis. Ich habe dadurch verstanden, warum Körperübungen auf so tiefer Ebene auch mental-emotional wirken.
Johannes Vijnani
Hatha-Yoga Lehrer
Mein Ziel beim Unterrichten ist es, dass die Teilnehmer*innen die Stunde mit ruhig(er)em Geist verlassen, als sie gekommen sind. Für mich ist der philosophische Hintergrund des Yoga die größte Inspiration.
Yoga hilft, mit schwierigen Situationen klarzukommen. Es lässt den Geist klarer und ruhiger werden. Ein zentrales Instrument dazu ist die Atmung. Deshalb lege ich darauf sehr großen Wert in meinem Unterricht.
2008 probiert ich das erste Mal Yoga aus.
Ich hatte das bis dahin als ‚Hausfrauensport‘ abgetan, war aber aufgrund einer gesundheitlichen Krise nicht mehr in der Lage wie bisher Sport zu treiben. Es war im Grunde nur der Versuch, einen Ersatz zu finden. Aber bereits nach der ersten Stunde war mir klar, dass es viel mehr ist als das. Ich spürte unmittelbar, dass es nicht nur um den Körper geht, dass es keine Gymnastik ist. Es wirkt(e) auf viel tieferer, emotionaler und geistiger Ebene. Ich blieb dabei, übte regelmäßig und begann, mich für die Philosophie dahinter zu interessieren. Ich wurde neugierig, tiefer einzutauchen und machte 2012 im Ursprungsland des Yoga eine Yogalehrer-Ausbildung in der Tradition von Swami Sivananda (500h).
Darauf folgten 3 Jahre als Yogalehrer und -lernender in einem Ashram-ähnlich geführten Haus. In dieser Zeit nahm ich an meinen ersten 10-Tages-Kursen in Vipassana-Meditation nach S.N. Goenka teil und vertiefte mein Wissen über Yoga in einer Yogalehrer Weiterbildung über 200h.
Seit 2018 studiere ich bei R.Sriram die wichtigsten Yogaschriften und empfinde die tiefe Weisheit der alten Schriften als große Inspiration.
Jeder Mensch hat seine eigenen körperlichen und mental-emotionalen Voraussetzungen. Daher gehe ich gezielt auf die Bedürfnisse des einzelnen ein. Es geht nicht um Akrobatik oder Flexibilität. Das Wesentliche ist die gemeinsame Ausrichtung von Körper, Atem und Geist.
Mir ist es wichtig, zu vermitteln, dass Yoga ein ganzheitliches System ist. Die Übungen tun gut auf körperlicher Ebene und geben den Rahmen für die Auseinandersetzung mit sich selbst. Diese Auseinandersetzung mit sich ist das Wesentliche im Yoga und dazu möchte ich inspirieren & ermutigen, dabei möchte ich Teilnehmer*innen begleiten.
Yogascittavrittinirodaha
Yoga ist der Zustand, in dem die Bewegungen des Geistes in eine dynamische Stille übergehen.
– Yogasutra 1.2
Magda Beslmeisl
Ashtanga-Yoga Lehrerin
Ich praktiziere seit über 9 Jahren Yoga. Meine Begeisterung galt von Beginn an den traditionellen, gewachsenen Yoga-Richtungen. 2016 absolviere ich die erste Lehrer-Ausbildung in der Sivananda Tradition. Und damit war auch der Grundstein gelegt, um in die Philosophie unterschiedlicher Yoga-Stile einzutauchen. Die Liebe zum Ashtanga Yoga kam ziemlich schnell mit einer meiner ersten Lehrerinnen, Tammy Bosler. Das Zusammenspiel der physischen Herausforderung, bewusster Bewegung und Atmung sowie die dabei entstehende Klarheit hatte ich vorher so nicht erlebt. Über 2 Jahre lernte und studierte ich intensiv an der Seite von Nikolas Michos. 2017 absolvierte ich die zweite Lehrer-Ausbildung bei Kristina Karitinou-Ireland im Rahmen des Intensives zur ersten Serie. Seit 2018 studiere ich regelmäßig mit Richard Freeman und Mary Taylor.
Besonders großen Wert lege ich darauf, präzise auf die SchülerInnen einzugehen. Ich versuche die Körper und Konstitutionen der SchülerInnen zu lesen und angepasst auf diese einzugehen. Die Kunst der Berührung im Rahmen von Adjustments nehme ich vor allem aus der Lehre der Thai Yoga Massage. Ich biete sowohl Yoga im Mysore-Stil, Ashtanga Basic und Einsteigerkurse, als auch Einzelstunden und Vertiefungsworkshops an. Eine Thaimassage-Sessions mit mir wirkt unterstützend und bereichert deine Yogapraxis auf eine Neue Art und Weise.
Aus-/Fortbildungen im Überblick:
2016 Sivananda Yogalehrer Ausbildung, Austria
2016 Basic ThaiMassage Ausbildung, Sunshine House, Greece
2017 Ashtanga 1st Series, Kristina Karitinou, Greece
2017 Therapeutische Thai Massage Kurs, Till Heeg, Munich
2018 Ashtanga Master Classes, Adjustment 1st and 2nd Series, Nikolas Michos, Regensburg
2019 Training Awareness In Thai Yoga Massage, Sunshine House, Chiang Mai
2019 Ashtanga Teacher Intensive, Richard Freeman und Mary Taylor, Boulder/Colorado
2020 Yoga Anatomy Training, David Keil
Unsere Angebote
Ein Zentrum, 2 Traditionen
Bei uns gibt es Yogaunterricht in den Traditionen von Swami Sivananda und Ashtanga.
Beides sind gewachsene Traditionen, die der gleichen Philosophie entspringen, aber mit unterschiedlichen Asanareihen und Schwerpunkten bei der Ausführung arbeiten.
Nicht jede Yogatradition spricht jeden Menschen an. Probiere aus, was Dir mehr liegt und tauche dann tiefer ein.